Meine Arbeit mit Hunden und Katzen basiert auf aktuellen Lernmethoden. In einem telefonischen Vorgespräch schildern Sie mir Ihr Tier und das Problem, das Sie mit dessen Verhalten haben. Als Grundlage für meine Arbeit dient dann ein ausführliches Anamnesegespräch, das in der gewohnten Umgebung des Tieres, also bei Ihnen zu Hause, stattfindet. Eine sorgfältige Anamneseerhebung schließt biologische, psychische und soziale Aspekte mit ein. Dieses Gespräch dient dazu, mir einen Überblick über das Problemverhalten Ihres Tieres zu verschaffen. In den meisten Fällen können bei diesem Erstgespräch bereits erste Maßnahmen erklärt und begonnen werden.
Über das Anamnesegespräch erhalten Sie von mir einen ausführlichen schriftlichen Bericht, in dem ich das Gespräch, die vermutete Ursache des Problemverhaltens und die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verhaltensverbesserung zusammenfasse.
Je nachdem, wie sich das Problem darstellt, sind anschließende Einzeltrainings sinnvoll. In diesen Trainingseinheiten wird gezielt an dem Problemverhalten gearbeitet. Die Trainings finden im gewohnten Umfeld des Tieres statt oder ich suche mit Ihnen gezielt Trainingssituationen auf. Man muss weg von der Vorstellung, dass man das Wesen des Tieres verändern will, das kann man nämlich nicht! So wenig, wie man seine eigenen, grundlegenden Eigenschaften verändern kann. Aber man kann das eigene Verhalten und das Verhalten des Tieres in spezifischen Situationen verändern. Und wie das genau geht, das werde ich Ihnen zeigen und mit Ihnen und Ihrem Tier zusammen erarbeiten.
Sollten Sie mit Ihrem Hund nur an einem bestimmten Verhalten arbeiten wollen (z. B. unkontrolliertes Anspringen, Leinenführigkeit etc.), so ist natürlich auch ein Training ohne vorheriges Anamnesegespräch möglich. Dann kläre ich in einem kurzen Vorgespräch, welches Trainingsziel Sie erreichen wollen. Direkt im Anschluss starte ich mit Ihnen und Ihrem Hund die erste Trainingseinheit.