Durch meine Erfahrung mit meinen eigenen Hunden und dem Besuch von verschiedener Hundeschulen war ich der Meinung, einiges von Hundeerziehung zu verstehen. Ein Ereignis mit einem Hund aus meinem Bekanntenkreis hat mich eines Besseren belehrt und ich bin an meine damaligen Wissensgrenzen gestossen.
Durch dieses Schlüsselerlebnis begab ich mich auf die Suche nach einer Lösung bzw. Erklärung für das Verhalten dieses Hundes und nach Alternativen in der Hundeerziehung. Dabei stieß ich auf das Studium der Tierpsychologie bei der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) in Wald in der Schweiz. Nach einem Praktikum bei einem Tierpsychologen begann ich im Juni 2006 das Studium der Tierpsychologie bei der ATN mit Schwerpunkt Hunde und Katzen und beendete dieses mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung im Dezember 2007. Begleitend zu diesem Studium habe ich laufend Seminare an der Universität in Frankfurt besucht.
Im Juni 2010 begann ich das Aufbaustudium „Hundewissenschaften“ und die Ausbildung zum Hundetrainer bei der ATN. Das Studium habe ich im Mai und Juni 2011 mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung mit großem Erfolg abgeschlossen.
Die Inhalte dieser Studiengänge und der Seminare habe ich unter den beiden Punkt „Studium“ zusammengefasst.
Zu Beginn meines Studiums hatte ich das Glück, eine Tierpsychologin aus Buchloe kennenzulernen und konnte diese zu vielen Anamnese- und Beratungsgesprächen begleiten und durfte bei ihren Trainingsstunden dabei sein (Katrin Schuster, Verhaltensberatung für Haustiere).
Im Herst 2009 legte ich vor dem Amtstierarzt die Sachkundeprüfung gemäß § 11 Tierschutzgesetz ab und habe aufgrund der schriftlichen und praktischen Prüfung die Genehmingung zum Betrieb einer Tierpension erhalten. Die Hundepension führte ich in Eiberg bis Ende 2016.
Im August 2022 begann ich die BHV-Hoopers-Trainerausbildung nach nyd. Die praktische Ausbildung erfolgte bei Geli und Werner Augustin, die Online-Module bei Simone Fasel und Nadine Hehli. Die Ausbildung habe ich mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung im Januar 2023 abgeschlossen.