Stress ist ein viel verwendeter Begriff. Aber was genau bedeutet Stress eigentlich?
Im ersten Teil des Abendvortrages geht es um die Fragen:
- Wie entsteht Stress beim Hund?
- Woran erkenne ich, dass mein Hund Stress hat, welche Faktoren begünstigen Stress?
- Welche Auswirkungen hat Stress auf das Verhalten und die Gesundheit meines Hundes?
- Wie kann gutes Stressmanagement aussehen?
Im zweiten Teil des Vortrages geht es um „Leinenfrust statt Gassilust“? Wer kennt sie nicht, die Hunde, die laut bellend und tobend an der Leine ziehen, sobald z. B. ein anderer Hund in Sicht kommt? In den meisten Fällen sieht der Hund dabei relativ aggressiv aus. Aber steckt hinter diesem Verhalten tatsächlich Aggression?
Folgende Fragen werden angesprochen:
- Wie entsteht Leinenfrust?
- Welche Motivation kann hinter diesem Verhalten stecken?
- Wie kann ich meinem Hund beibringen, in solchen Situationen entspannt zu reagieren?
Sabine Padberg ist seit fast 25 Jahren als Hundetrainerin aktiv und konnte neben einem Tierpsychologiestudium in der Schweiz auch viele Erfahrungen als Zugführer im Katastrophenschutz und Leiterin einer Rettungshundestaffel sammeln.
Heute leitet sie erfolgreich das Canisland® – Zentrum für Mensch und Hund in Bühl. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt u. a. im Training mit verhaltensauffälligen Hunden und deren Menschen und in der Ausbildung von Hundetrainern, besser zum systemischen Coach für Mensch-Hund-Teams. Als Referentin und Seminarleiterin ist sie in ganz Deutschland unterwegs.
Der Abendvortrag findet im Gasthaus „Drei Nelken“ in 87660 Irsee, Mühlstrasse 21, von 19 Uhr bis ca. 22.30 Uhr statt. Einlass ist ab 18 Uhr bei freier Platzwahl. Vor dem Vortrag bzw. in der Pause besteht die Gelegenheit, Speisen und Getränke zu bestellen.
Unkostenbeitrag:
Vorverkauf: € 18,00
Abendkasse: € 20,00
Ich bitte um Anmeldung bei Hundealm Gabriele Kolbe, Tel. 0172/8463149 oder unter info@hundealm.de